Wei­te­re
Mei­len­stei­ne
auf dem Weg

Wir sind uns der Ver­antwor­tung ent­lang unserer Wert­schöpfungs- und Liefer­ketten bewusst, so dass die An­er­ken­nung und die Achtung von Menschen­rechten und der Um­welt Bestand­teil unseres Selbst­ver­ständ­nis­ses sind.

Aus diesem Grund haben wir 2024 noch vor der gesetzlichen Verpflichtung den ersten Nachhaltigkeitsbericht in der Historie der Th. Geyer Gruppe erstellt, in dem wir über das Jahr 2023 berichten. Außerdem setzten wir ebenfalls auf freiwilliger Basis das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) um, bewerten regelmäßig direkte und indirekte Umweltaspekte und damit auch die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. 

Aktuell ar­bei­ten wir an fol­gen­den Pro­jek­ten:

Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment­sys­tem

Da­mit schaf­fen wir ei­nen Ord­nungs- und Ge­stal­tungs­rah­men für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. Mit die­sem ganz­heit­li­chen, auf­ein­an­der ab­ge­stimm­ten Sys­tem aus Zie­len, Prin­zi­pi­en, Me­tho­den und Werk­zeu­gen wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich und gleich­ran­gig Um­welt­schutz, Wirt­schaft­lich­keit und So­zi­al­ver­ant­wor­tung wei­ter ver­bes­sern.

Be­wer­tung

Nachdem unser Nachhaltigkeitsmanagementsystem gleich bei der ersten Bewertung durch EcoVadis mit einer Silber­medaille ausgezeichnet wurde, möchten wir noch besser werden. Wir sind aktuell dabei, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzusetzen, um Anfang 2026 allen damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört die Umsetzung des ESRS-Standards anstelle der bisherigen Berichterstattung nach GRI. Dem Wunsch nach Transparenz kommen wir gerne nach, indem wir uns erneut durch EcoVadis sowie durch andere Institutionen wie Verso und Integrity Next bewerten lassen. Dadurch bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten und wir erhalten durch die Bewertungen wertvolle Hinweise für die stetige Verbesserung gemäß PDCA-Zyklus.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an nachhaltigkeit@thgeyer.de wenden.