Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an nachhaltigkeit@thgeyer.de wenden.
Weitere
Meilensteine
auf dem Weg
Wir sind uns der Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungs- und Lieferketten bewusst, so dass die Anerkennung und die Achtung von Menschenrechten und der Umwelt Bestandteil unseres Selbstverständnisses sind.
Aus diesem Grund haben wir 2024 noch vor der gesetzlichen Verpflichtung den ersten Nachhaltigkeitsbericht in der Historie der Th. Geyer Gruppe erstellt, in dem wir über das Jahr 2023 berichten. Außerdem setzten wir ebenfalls auf freiwilliger Basis das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) um, bewerten regelmäßig direkte und indirekte Umweltaspekte und damit auch die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt.

Aktuell arbeiten wir an folgenden Projekten:
Nachhaltigkeitsmanagementsystem
Damit schaffen wir einen Ordnungs- und Gestaltungsrahmen für die nachhaltige Entwicklung. Mit diesem ganzheitlichen, aufeinander abgestimmten System aus Zielen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen werden wir kontinuierlich und gleichrangig Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Sozialverantwortung weiter verbessern.
Bewertung
Nachdem unser Nachhaltigkeitsmanagementsystem gleich bei der ersten Bewertung durch EcoVadis mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde, möchten wir noch besser werden. Wir sind aktuell dabei, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzusetzen, um Anfang 2026 allen damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört die Umsetzung des ESRS-Standards anstelle der bisherigen Berichterstattung nach GRI. Dem Wunsch nach Transparenz kommen wir gerne nach, indem wir uns erneut durch EcoVadis sowie durch andere Institutionen wie Verso und Integrity Next bewerten lassen. Dadurch bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten und wir erhalten durch die Bewertungen wertvolle Hinweise für die stetige Verbesserung gemäß PDCA-Zyklus.