Webinar mit BRAND

Pipettieren mit Kolbenhubpipetten im Labor

20.06.2023

Labor

    Teilen:

Worauf muss ich achten? Was verlangt die neue ISO 8655?

Eine Veranstaltung von BRAND und Th. Geyer – praxisnah und kostenfrei!

Webinar-Inhalt:

In diesem Webinar wird erklärt, wie korrekt mit Pipetten gearbeitet wird.

  • Welche Fehler werden durch falsche Handhabung gemacht?
  • Wie kann man die Sicherheit beim Pipettieren erhöhen?
  • Welche Wartung ist notwendig?
  • Wie werden Pipetten kalibriert?
  • Was verlangt die neue ISO Norm 8655:2022?
Referent: Dr. Roger Rompf

Dr. Rompf hat in Frankfurt Biologie studiert. Dort hat er in der Arbeits­gruppe pflanzliche Molekularbiologie promoviert und neue Methoden zur Analyse mittels RT-PCR etabliert und publiziert. Er ist seit 2007 für BRAND in Süddeutschland tätig und hat seit vielen Jahren Erfahrung im Bereich Laborvertrieb. Dr. Rompf gibt für Anfänger und Fortgeschrittene regelmäßig Seminare zum Thema Liquid Handling. Die klare und verständliche Darstellung relevanter Punkte liegen ihm besonders am Herzen.

Termin: 20.06.2023

Beginn:
10:00 Uhr

Dauer: ca. 45 Minuten

Webinarsprache:
Deutsch

Zur kostenlosen Registrierung

 

Sie sehen: Dieses praxisbezogene Webinar sollten Sie nicht verpassen. Sichern Sie sich gleich Ihren kostenlosen Platz und ein Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis.
Bei eventuellen Rückfragen bzw. zum Einreichen von Fragen an den Referenten wenden Sie sich bitte an webinar@thgeyer.de

Unser Tipp

Sie schätzen den hohen Praxis­bezug unserer Webinare und die Kompetenz der Referentinnen und Referenten?

Dann haben wir einen besonderen Tipp für Sie: Bei den Th. Geyer Labor­fachmessen LABSOLUTIONS live bieten wir Ihnen ebenfalls immer ein attraktives Vor­trags­­pro­gramm - ebenso kosten­frei und mit Teilnahme­­zertifikat wie bei unserer Webinar Akademie.

2023 haben Sie an zwei Terminen die Gelegen­heit, gleich mehrere Fach­vor­träge an einem Tag zu besuchen:

Eine kurze Nachricht an labsolutions@thgeyer.de genügt: Dann erhalten Sie rechtzeitig vor den Messeterminen das jeweilige Vortragsprogramm.