Anwendung einer Elektrophoresekammer – Webinar zeigt sicheres Arbeiten und Praxistipps zur erfolgreichen Gel-Elektrophorese

Webinar mit Serva

Gel casting like a pro! – Ihre Schlüsseltechnik für präzise Elektrophorese

13.05.2025

Labor

    Teilen:

Webinar-Inhalt:

Der Gelguss ist die Grundlage jeder erfolgreichen Elektrophorese – doch erst mit dem richtigen Know-how wird aus guter Routine echte Präzision. In diesem Webinar erhalten Sie sowohl fundiertes Grundlagenwissen als auch praktische Feinheiten, die den entscheidenden Unterschied machen.

Erfahren Sie, wie Acrylamid und Bisa­crylamid unter Einfluss von TEMED und APS stabile Netzwerke bilden – und warum Sauerstoff als Polymerisationsstörer konsequent ferngehalten werden muss. Sie lernen die Unterschiede zwischen homogenen Gelen, Gradienten-Gels oder dem Tris-Tricin-Puffer für die Peptid­trennung kennen – inklusive klarer Entscheidungshilfen für Ihre Anwendung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherheit im Fokus: Warum Handschuhe und Frischluft Pflicht sind und wie Sie toxische Monomere sicher handhaben.
  • Praxistipps inklusive: So vermeiden Sie Leckagen, bereiten Glasplatten-Sandwiches korrekt vor und erzeugen restlose Monomer­lösungen mit der Vakuumpumpe.
  • Von Laemmli bis Western Blot: Erfahren Sie, wie der Laemmli-Puffer Proteine denaturiert, worauf es bei der Coomassie-Färbung ankommt (Nachweisgrenze: 100 ng) und wie Sie 2D-Gele oder Native PAGE effektiv einsetzen.
  • Bonuswissen aus der Praxis: Einsatz und richtiges Auftauen eingefrorener Monomerlösungen
  • Wann sich Silberfärbung wirklich lohnt
  • Troubleshooting bei welligem Lauf­frontverhalten oder „smiling bands“
Referent: 

Dr. Marc Seidler

Dr. Marc Seidler ist seit 2010 bei SERVA Electrophoresis GmbH in Heidelberg tätig und verantwortet als Produktmanager den Bereich Elektrophorese. Mit seiner lang­jährigen Erfahrung teilt er sein Fachwissen regelmäßig in praxisnahen Vorträgen – stets mit Begeisterung für die Vielseitigkeit und Präzision der Elektro­phorese.

Für wen ist das Webinar geeignet?
Für alle, die mit Proteinanalytik, Elektro­phorese oder Western Blot arbeiten – im Labor, in der Qualitätskontrolle oder in der Lehre.

Sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz im virtuellen Hörsaal und erhalten Sie ein Teilnahme­zertifikat als Weiterbildungs­nachweis! Bei eventuellen Rückfragen oder zum Einreichen von Fragen an den Referenten wenden Sie sich bitte an webinar@thgeyer.de.

Termin: 13.05.2025

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 45 Minuten

Webinarsprache: Deutsch

Zur kostenlosen Registrierung

Unser Tipp

Schätzen Sie den Praxisbezug unserer Webinare? Dann besuchen Sie die LABSOLUTIONS live!
Dort erwarten Sie spannende Vorträge – kostenfrei und mit Teilnahmezertifikat.

Termine 2025:

  • 10. September – Hamburg
  • 29. Oktober – Böblingen bei Stuttgart

Mehr erfahren

Weitere Informationen per E-Mail: labsolutions@thgeyer.de. Wir freuen uns auf Sie!