Webinar mit Cytiva
Spin Devices
16.10.2025
Labor
Eine Veranstaltung von Cytiva und Th. Geyer – praxisnah und kostenfrei!
Webinar-Inhalt:
Spin Devices - Reines Produkt mit einer Rückgewinnungsrate von 90 % in wenigen Minuten. Sie vereinfachen viele gängige Verfahren zur Vorbereitung von Nukleinsäure- und Proteinproben. Außerdem ermöglichen sie eine effiziente Konzentration und Entsalzung von Proben zwischen 50 µl und 60 ml – in nur wenigen Minuten. Durch speziell entwickelte Membranen wird die unspezifische Bindung von Biomolekülen minimiert, sodass eine Rückgewinnung der Zielbiomoleküle von über 90 % möglich ist.
Im Webinar erfahren Sie:
- Vor- und Nachteile verschiedener Membranen
- Bedeutung, Auswahl und Verwendung des Cut-Off-Werts für optimale Ergebnisse in der Proteinanalytik
- Protein- oder Nukleinsäurekonzentration
- Entsalzung und Buffer Exchange
- Fraktionierung von Proteinproben
Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Spin Devices als schnelle und kostengünstige Möglichkeit für verschiedene Anwendungen in der Proteinanalytik – von der Konzentration über den Puffertausch bis zur Fraktionierung und Entsalzung. Das Webinar vermittelt Ihnen zudem, wie Spin Devices helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig verlässliche Ergebnisse zu erzielen.
Das Webinar richtet sich insbesondere an:
- Laborant*innen
- Master- und Doktorand*innen
- Postdoktorand*innen
- Akademische Forschungsgruppen
Jetzt kostenfrei anmelden und Teilnahmezertifikat sichern.
Bei eventuellen Rückfragen oder zum Einreichen von Fragen an den Referenten wenden Sie sich bitte an webinar@thgeyer.de.
Referent:
Armin Schubert ist seit Mai 2023 als Laboratory Filtration & Custom Specialist bei Cytiva tätig.
In seiner aktuellen Rolle konzentriert er sich auf den Ausbau des Filtrationsgeschäfts für Cytiva sowie auf die enge Zusammenarbeit mit Key Accounts. Darüber hinaus führt er technische Trainings für Kunden und Vertriebspartner durch und bringt dabei sein fundiertes Fachwissen und seine langjährige Vertriebserfahrung ein.
Termin: 16.10.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Webinarsprache: Deutsch