-
- Allgemeiner Laborbedarf
- Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik
- Analytisches Messen und Testen
- Rühren, Schütteln, Mischen
- Probenvorbereitung
- Destillieren, Trennen, Filtrieren
- Kälte- und Wärmetechnik
- Liquid Handling
- Vakuumtechnik, Trocknung, Trockenlagerung
- Optische Instrumente und Mikroskope
- Reinigung und Sterilisation
- Umwelt-, Boden-, Wasser-, Lebensmittelanalytik
- Chromatographie
- Reinraum
Schüttel-Inkubatoren
Orbitalschüttler MaxQ 2000 CO2 Plus, CO2-beständig

CO
2-beständiger Orbitalschüttler mit variabler Drehzahl und externem, digitalen Steuergerät. Besonders geeignet für den Einsatz in CO
2-Inkubatoren.
- Drehzahleinstellung von 30 bis 300 min-1
- Bürstenloser, magnetischer Schüttelmotor
- Externes Steuergerät mit LED-Display zum einfachen Einstellen und Anzeigen der Geräteparameter ohne Öffnen der Inkubatortür
- Minimale Wärmeabgabe
- Mit Timer (0 bis 99 h 59 min)
- Edelstahlkonstruktion zum Schutz gegen Atmosphären bis 20 % CO2-Gehalt
Flask Mat Haftmatte für MaxQ / MaxQ HP Schüttler

Unsere Flask Mat Haftmatte bietet eine praktische Alternative zu Kolbenklemmen, um verschieden große Objekte wie Flaschen, Kolben und Röhrchenständer gegen Verrutschen und Umkippen auf dem Schüttler zu sichern. Legen Sie die 21 x 21 cm große fest haftende Matte einfach auf ein Schüttlertablar aus eloxiertem Aluminium oder Edelstahl und stellen Sie Ihre Gefäße darauf. Die Haftmatte sorgt für sicheren Halt von Gefäßen bis zum 4-Liter-Erlenmeyerkolben mit 2 Litern Inhalt bei einem Drehzahlbereich von bis zu 250 U/min. Die Flask Mat ist nicht für den Einsatz in Wasserbädern geeignet....
Inkubationsschüttler KS 4000 i control

Inkubationsschüttler im innovativen Design für den unüberwachten Betrieb, in einer temperaturkontrollierten Umgebung.
- Große LED Anzeige für Drehzahl- und Zeiteinstellung
- Bedienelemente mit antimikrobieller Beschichtung zur Keimreduzierung
- Integrierte PID Temperaturregelung (Einsatz von zwei PT 1000 Temperaturmessfühlern)
- Innerhalb des Arbeitsraums liegende Anschlußdose für den Einsatz eines zusätzlichen Temperaturmessfühlers z.B. PT 1000.60 (im Lieferumfang enthalten)
- Elektronische Regelung von Temperatur und Drehzahl
- Elektronische Zeitschaltuhr: 0 bis 999 h (Minuten- und Stundeneinstellung möglich)
- KS 4000 ic mit eingebauter Kühlschlange zum Anschluss an ein externes Kühlgerät, z.B. RC 2 basic
- Gerät schaltet bei Störungen automatisch ab
- Gerät stoppt automatisch bei geöffneter Haube
- Auffangwanne mit Ablaufschlauch an der Geräterückseite
- Mit der Software labworldsoft® können sämtliche Funktionen gesteuert und dokumentiert werden
- Aufsätze nicht im Lieferumfang enthalten, bitte entsprechende Aufsätze mitbestellen
Inkubator 1000, passend zu Heidolph Schüttlern

Modulares System zum Mischen, Schütteln und Temperieren mit visueller Reaktionskontrolle. Geeigneten für die Schüttler Duomax 1030, Polymax 1040, Titramax 1000, Unimax 1010 und Promax 1020.
- Das Heizmodul mit einer Heizleistung von 300 W erwärmt die Umluft schnell und schonend bis auf 65 °C
- Soll-Temperatur bis 65 °C auf einem digitalen Display einstellbar und Ist-Temperatur auf einem separaten Display ablesbar (Genauigkeit von ±2 °C bis 50 °C und ±4 °C über 50 °C)
- Ein Umluftgebläse gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb der Inkubationshaube bei geringster Lärmstufe
- Ein Inkubationssystem ist für mehrere Schüttler verwendbar, schneller Umbau möglich
- Um Proben vor thermischen Schäden zu schützen, verfügt das Heizmodul über einen Überhitzungsschutz
- Volle visuelle Reaktionskontrolle, da die transparente Inkubationshaube aus PETG keine Kondensatbildung zulässt
- 3 Hauben optional erhältlich: Eine flache Haube für Mikrotiterplatten, eine hohe Haube für Standardgefäße und eine XL-Haube für Erlenmeyerkolben bis 2000 ml
- Aufklappbare Hauben bleiben ohne Arretierung in jeder gewünschten Position stehen
Schüttelinkubatoren ISLD

Die inkubierenden leichten Orbitalschüttler eignen sich ideal zum Erhitzen und Schütteln von zahlreichen Proben. Die inkubierenden Mikroplattenschüttler schütteln optimal Mikroplatten, Deep-Well-Platten oder Mikroröhrchen. Erhältlich mit blickdichtem Deckel für lichtempfindliche Proben.
- LED-Anzeigen für Temperatur, Geschwindigkeit und Zeit
- Timer mit akustischem Alarm
- Mikroprozessorsteuerung
- PID-Temperaturregelung
- Dreifacher Exzenterantrieb
- Temperaturkalibriermodus
- Überlastungsschutz
- Soft Start
- Hitze-Warnindikator
- Spritzwassergeschütztes Design
- Polycarbonat-Deckel
MaxQ 6000 Stapelbare Inkubationsschüttler mit Kühlung, orbital

- Zwei Geräte können platzsparend übereinander gestapelt werden
- Drehzahlbereich: 15 bis 300 min-1 (gestapelt), 15 bis 500 min-1 (ungestapelt)
- Zwei höhenverstellbare Einlegeböden erweitern die Nutzfläche
- Großes Sichtfenster und Innenbeleuchtung zur Überwachung der Proben
- Kammer aus korrosionsbeständigem Edelstahl
- Steckdose im Innenraum für Schüttler, Rührer oder Rotatoren
- Dreifach-Exzenterantrieb sorgt auch bei großen Beschickungsmengen und hohen Drehzahlen für gleichmäßige Schüttelbewegungen und ermöglicht 24-Stunden-Dauerbetrieb
- Digitale Steuerung mit gleichzeitiger Anzeige von Drehzahl, Laufzeit und Temperatur auf drei separaten Displays
- Visueller und akustischer Alarm bei Temperatur- und Drehzahlabweichungen oder Unwucht
- Automatische Abschaltung bei Drehzahlabweichungen und Unwucht
- Sanftanlauf
- Übertemperaturschutz mit unabhängigem Thermostat
- Sicherheitsverriegelung verhindert Gerätestart bei offener Tür
- 5 Jahre Gewährleistung und 10 Jahre auf den Antrieb
MaxQ 8000 Stapelbare Orbitalschüttler

Zwei bis drei Geräte können platzsparend übereinander gestapelt werden
- Zwei auswählbare Temperaturbereiche decken einen weiten Bereich von Appilkationen in der Molekularbiologie ab.
- Der HEPA-Filter verbessert die Kultivierungsbedingungen, indem er für saubere Luft in der Kammer sorgt und das Risiko einer Kreuzkontamination reduziert.
- Das herausziehbare Tablar ermöglicht einen bequemen Zugriff auf alle Proben.
- Die nutfreie Kammer aus Edelstahl 304 mit abgerundeten Ecken und einem integrierten Ablauf hält verschüttete Flüssigkeiten im Arbeitsbereich und ermöglicht eine einfache Reinigung.
- Die Kammerhöhe erlaubt auch die Aufnahme von 2-Liter-Erlenmeyerkolben.
- Bei drei übereinander gestapelten Geräten befindet sich das oberste Tablar in einer Höhe von ca. 155 cm und ist somit noch bequem zu erreichen.
- Die leicht zu reinigenden Tablare sind aus stabilem, gebürstetem, eloxiertem, ca. 8 mm dickem Aluminium gefertigt.
- Die Klappe mit dem ergonomisch geformten Türgriff, die große, schnell lösbare Basis (inklusive) und 74,9 x 45,7 cm große Spezial- oder Universaltablare ermöglichen den flexiblen Einsatz mit einer Vielzahl an Gefäßen.
- Das große Sichtfenster und die Xenon-Innebeleuchtung ermöglichen eine gute Beobachtung der Proben, ohne die Tür öffnen zu müssen.
- Die elektronischen Bauteile und der HEPA-Filter lassen sich leicht von der Gerätevorderseite aus erreichen.
- 5 Jahre Gewährleistung und 10 Jahre auf den Antrieb.
Schüttelinkubator 311DS

Inkubator mit integriertem Orbitalschüttler. Stabile Temperaturbedingungen und ein umfassender Temperaturbereich ermöglichen den Einsatz dieses Inkubators für Zellkulturen, Waschblots, Bakterienkulturen, Hefekulturen, Entomologiestudien, das Ausbrüten von Eiern, Hybridisierungswäschen, Mischen und Resuspendieren. Das Öffnen der Tür stoppt den Betrieb des Schüttlers. Der Inkubator wird mit einem Einschub geliefert....
Schüttelinkubator 222DS

Der Tisch-Schüttelinkubator ist eine Kombination aus einem Shaker und einer Temperaturkammer, zum Schütteln und zur Wärmebehandlung von empfindlichen Proben. Er ist sehr gut geeignet in der Biochemie, Mikrobiologie und in medizinischen Laboratorien, in denen thermische Behandlung und Schütteln von Proben eine tägliche Routine ist....
Schüttelinkubator KS 3000 i control / KS 3000 ic control

Kompakter Inkubationsschüttler im innovativen Design für den unüberwachten Betrieb, in einer temperaturkontrollierten Umgebung. Das Gerät ist mit einem großen LED-Display zur Anzeige der Drehzahl-, Temperatur- und Zeiteinstellung ausgestattet. Eine integrierte PID-Regelung erlaubt den Einsatz von PT 1000 Temperaturfühlern. Dadurch ist eine hochgenaue Temperaturregelung gewährleistet. Drehzahl und Temperatur der Schüttlers werden elektronisch geregelt. Über eine integrierte RS-232 und eine USB Schnittstelle können sämtliche Parameter angesteuert werden und die Versuche dokumentiert werden. Die dafür benötigte Software labworldsoft...