Kälte-Wärme-Bad-Umwälzthermostat

Huber

Typ Bad Volumen l Abmessungen (B x T x H) mm Badtiefe mm Heizleistung W Kälteleistung kW bei 0/-20/-30°C Arbeitstemp.Bereich max. °C Menge pro VE
Bestellnummer
6257173
Bestell Nr. Typ Bad Volumen l Abmessungen (B x T x H) mm Badtiefe mm Heizleistung W Kälteleistung kW bei 0/-20/-30°C Arbeitstemp.Bereich max. °C Menge pro VE
6257173 Ministat® 125 2,75/1,3* 225 x 370 x 429 120 1000 0,21/0,05/-- -25 ... 150 1
9859232 Ministat® 125w 2,75/1,3* 225 x 370 x 429 120 1000 0,20/0,10/-- -25 ... 150 1
9859233 Ministat® 230 3,2/1,7* 255 x 450 x 476 135 2000 0,38/0,25/0,14 -40 ... 200 1
9859234 Ministat® 230w 3,2/1,7* 255 x 450 x 476 135 2000 0,38/0,25/0,14 -40 ... 200 1
9859235 Ministat® 240 4,9/2,8* 300 x 465 x 516 157 2000 0,55/0,35/0,125 -45 ... 200 1
9859236 Ministat® 240w 4,9/2,8* 300 x 465 x 516 157 2000 0,55/0,35/0,125 -45 ... 200 1

Ministate sind äußerst kompakt aber leistungsstark. Die geringen Abmessungen ermöglichen eine Aufstellung auf kleinstem Raum, zum Beispiel in einem Abzug oder den Einbau in Anlagen. Alle drei Ministate sind jeweils luft- oder wassergekühlt erhältlich. Schutzklasse drei nach DIN 12876 erlaubt unbeaufsichtigten Dauerbetrieb, auch bei der maximal zulässigen Umgebungstemperatur von 40 °C. Mit einer leistungsstarken und drehzahlregelbaren Druck-Saugpumpe können wahlweise Objekte im Bad und/oder externe Applikationen temperiert werden. Die Pumpendrehzahl wird stufenlos geregelt. Mit einem optionalen Drucksensor kann auch der maximal zulässige Druck geregelt werden. VPC (Variable Pressure Control) schützt vor Glasbruch und hat sich in der Praxis schon häufig bewährt. Mit kleinen Volumen und hohen Heiz-/Kühlleistungen werden kürzeste Aufheiz- und Abkühlzeiten erzielt. Optional erhältliche Verdrängereinsätze minimieren das Badvolumen auf die Hälfte und verstärken den Effekt. Außerdem wird die aktive Oberfläche der Flüssigkeit und somit die Feuchteabsorption reduziert. Alle Modelle haben Active Cooling Control für aktive Kälteleistungsregelung bei der Spitzentemperatur und eine automatische Kälteleistungsanpassung für energiesparenden Betrieb und reduzierte Abwärme im Labor.
Die Badöffnung ist ausreichend groß zur Temperierung kleinerer Objekte direkt im Thermostatenbad. Alle mit dem Thermofluid in Berührung kommenden Bauteile sind aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff hergestellt.
Typische Anwendungen sind die Temperierung externer, geschlossener Verbraucher wie zum Beispiel Photometer, Refraktometer, Viskosimeter.